.Was das nackte Ergebnis angeht, war die SG Handwerk ja souverän letzte Woche in die Saison gestartet. Das noch lange nicht alles Gold war, was glänzte, wurde ja auch schon thematisiert. So hieß es im Heimspiel gegen den FC International, weiter an den Stellschrauben zu drehen und immer mehr ans Optimum zu kommen.
Personell sah das Ganze schon sehr ordentlich aus. Die Bank war so voll wie ein Wartehäuschen im Feierabendverkehr. Und hellwach waren die Gastgeber dann auch noch. Der Sekundenzeiger hatte sich gerade 60mal bewegt, da fand ein weiter Einwurf die weithin leuchtende Glatze von Kollege Raschig und dieser markierte die frühe 1:0 Führung.
So kann man mal in ein Spiel starten. Der Handwerk-Motor begann gerade erst richtig warm zu laufen, da folgte schon das 2:0. Langer auf Thurm und drin das Ding. Vielversprechender Auftakt in so kurzer Zeit, dass konnte ja was werden heute.
Sicherheit brachte dieses Resultat aber mitnichten. Denn der FCI nutzte nur Momente später eine Schlafmützigkeit zum 1:2 Anschlusstreffer. So war das sicher nicht geplant. Spannung möchten eigentlich nur neutrale Zuschauer haben. Handwerk war aber weiter Herr im eigenen Hause. Es ging fast nur in eine Richtung. Aber man ließ einfach zu viel Chancen liegen, verpasste es, früher für klarere Verhältnisse zu sorgen.
Tiki Taka war das sicher bisher nicht, es war eher der schnörkellose, geradlinige Ballvortrag. Sollte man ja auch beherrschen. So dauerte es bis zur 38. Minute, bevor Brentrop aus allerkürzester Distanz das Leder zum 3:1 über die Linie brachte. Einmal „on Fire“, fand seine Flanke nur Sekunden später Mitspieler Thurm zum 4:1 für die SGH.
Durchatmen war angesagt, nun lag man ja sicher in Front. Aber was heißt schon „sicher“ in diesen Tagen. Für ein weiteres munteres Scheibenschießen lud man die Gäste herzlichst ein, sich daran weiter zu beteiligen. Das 2:4 kurz vor der Pause war natürlich überflüssig wie ein Kropf.
Und nur dafür nützlich, die Sinne mit Beginn des zweiten Durchgangs zu schärfen. Denn weitere Spannung sollte hier doch bitte nicht mehr aufkommen.
Die Akteure in Blau – Weiß hatten scheinbar verstanden, denn Langer stellte nach schöner Einzelleistung in Minute 51 auf 5:2. Die Lust aufs Kicken war der Kreuziger – Elf mittlerweile förmlich anzusehen. Der Ball lief schon sehr passabel durch die eigenen Reihen. Der Widerstand Inters schien endgültig gebrochen. Aber trotzdem defensiv weiter konzentriert bleiben und vorne was fürs Torverhältnis tun. Kann man immer gebrauchen.
Gesagt getan. Das 6:2 resultierte wieder aus der Kombination Langer auf Thurm. Die Beiden passten heute zueinander wie Tomate und Mozzarella. Nun erst mal frisches Personal aufs Feld. Die warme Dusche muss man sich schon verdienen. So kamen Ruen Pereira und Calvin Reinicke zu ihrem Debüt für die SGH. Lange nichts mehr vom FC International gehört, bzw gesehen. Da kann man was machen. Bevor das hier mit dem Tore schießen zu einseitig werden würde, gewährte man den Gästen netterweise das 3:6. Spielte für den Ausgang nun zwar keine Rolle. Hätte man sich trotzdem sparen können.
Um aber bei den geschossenen Toren das letzte Wort an diesem Tag zu haben, schweißte Langer einen Freistoß noch direkt in den Winkel. Es war das Sahnehäubchen auf eine mehr als gelungene Vorstellung der SG Handwerk. Also, was rein die Offensive angeht natürlich. Beim Verteidigen und Verhindern von Gegentreffern gibt es noch reichlich Luft nach oben.
Klar, ballert man weiterhin aus allen Rohren, ist das ein oder andere Gegentor leichter zu verkraften. Aber es werden Gegner kommen, da schießt man keine 7,8,9 Tore. Da punktet man eher über die eigene Defensive. Aber die Mannschaft wird mit den Aufgaben wachsen. Und solange Tore und Spektakel auf der richtigen Platzseite bleiben, dürfte dieses Team noch sehr viel Freude machen.
Nun ist erst mal durch den Stadtpokal ein spielfreies Wochenende. Aber nicht für die Jungs von uns, die zu ihren Nationalmannschaften reisen. Kommt gesund zurück ;).
(rt)
Aufstellung:
Schröter – Schröder, Schulz, Raschig, Schöber (53. Kleinert) – Brentrop (53. Fieseler), Reeh (71. Reinicke), Popien (71. Pereira), Langer – Helmecke, Thurm (71. Zobel)
Tore:
1:0 Raschig (1., Thurm)
2:0 Thurm (9., Langer)
2:1 Fritz (11.)
3:1 Brentrop (38.)
4:1 Thurm (40., Brentrop)
4:2 Abilash (41.)
5:2 Langer (51., Schöber)
6:2 Thurm (63., Langer)
6:3 Azizi (80.)
7:3 Langer (90.)
Gelbe Karten:
Keine
Schiedsrichter:
Axel Bänsch (Leonard Lindner, Niklas-Benjamin Weber)
Zuschauer:
65

